[BILD: Porzer Wappen]

Das Porzer Wappen

Beschreibung

 In Silber ein viergezinnter, offener, roter Torturm mit schwarzem Fallgatter. Darunter auf silbernem Schild ein ungekrönter, einschwänziger, roter Löwe, blau bewehrt.

Begründung

 Das Wappen geht zurück auf das Siegel der Schöffen des Hauptgerichtes Porz, das sich an einer Urkunde vom 16. November 1438 befindet (Stadtarchiv Köln, Benedikter-Abtei Deutz, Urkunde Nr. 82). Der Torturm ist ein redendes, sicherlich im Hinblick auf den Namen Porz gewähltes Symbol. Der Löwe auf dem Schild versinnbildlicht die ehemalige Zugehörigkeit des Hauptgerichtes Porz zum Herzogtum Berg (bis 1806).

Verleihung

 Sie erfolgte am 6. August 1935 durch den Oberpräsidenten der Rheinprovinz.

Zeichnung

 Im März 1935 durch Wolfgang Pagenstecher, Düsseldorf, entworfen, im Juli 1961 neu gefaßt durch den Heraldiker Robert Steimel, Köln-Zollstock.

zum Seitenanfang

Abbildungen:

[1] Porzer Wappen, aus "Unser Porz", Heft 2, 1961

Quellen:

[1] "Unser Porz" Heft 2, 1961

zum Seitenanfang

mail to: h-felder@h-felder.de
letzte Änderung: 22.03.2006