Wahner Heide
Lage
Östlich von Wahn - zwischen
Lohmarer Wald, Sülztal und Königsforst - liegt die Wahner
Heide.
Geschichte
Die Wahner Heide liegt auf der sandigen
Mittelterrasse, einem ehemaligen Rheinbett. Bevorzugter
vorgeschichtlicher Siedlungsraum. Später fränkisches
Königsland. 1817 kauft die preußische Regierung größerer Teile
der Heide für die Einrichtung eines Artillerie-Schießplatz. Durch Enteignungen
wurde der Schießplatz immer weiter
vergrößert. Zu Beginn des II. Weltkrieges wurde ein kleiner
Feldflughafen eingerichtet, aus dem
in den 50er Jahren der Flugplatz
Köln/Bonn entstanden ist. Heute ist die Wahner Heide ein
Naturschutzgebiet mit internationaler Bedeutung, welches aber
durch den Truppenübungsplatz und den
Flughafen stark in Mitleidenschaft
gezogen ist.
Der Name
Der Name kommt von dem westlich der Heide gelegenen
Wahn.
externe Links
Abbildungen:
[1] Porzer Wappen, aus "Unser Porz", Heft 2,
1961
[2] Wahner Heide bei Altenrath, gezeichnet von Max
Bürger, "Der Truppenübungsplatz Wahn", 1940, Seite
25
Quellen:
[1] "Heimatbuch des Landkreises Mülheim am
Rhein" von J. Bendel, 1925
[2] "Das rechtsrheinische Köln" von S. Pohl
und G. Mölich, 1994
[3] "Porz - Die Junge Stadt am Rhein" von
der Stadtverwaltung Porz, 1951
[4] "Die Wahner Heide" vom Arbeitskreis
Wahner Heide, 1989
[5] "Unser Porz" Heft 11, 1969
[6] "Geschichte des Fußartillerie-Schießplatzes
Wahn und seine Entwicklung", von E. Plewig, 1927
Bitte beachten:
Alle Texte und Fotos © H. Felder, das Kopieren der Inhalte -
ohne Rücksprache mit dem Webmaster - ist nicht gestattet!
letzte Änderung: 10.12.2000
|